Tanze „n“

Bei den Vorbereitungen zum diesjährigen Poetischen Herbst zum Thema „Tanz“ entdeckte ich im Antiquariat Hans Brandenburgs Buch „Der Moderne Tanz“, das 1913 erstmals erschien. Der Schriftsteller hatte damit als einer der ersten ein Buch über Tanzkunst jenseits des klassischen Balletts geschrieben. Die Illustrationen stammen zu einem großen Teil von seiner Frau, der auch in Dachau …

Weiterlesen

Heimat 2.0

Seit der Begriff „Heimat“ sich von seinem teilweise problematischen Image gelöst hat, setzen sich immer mehr Menschen inhaltlich damit auseinander. „Heimat“ ist inzwischen sogar zum Marketingschlagwort geworden, um von der Bauernmilch bis zum Trachtengwand allerlei an den Mann und die Frau zu bringen. Auch die Fernsehserie „Dahoam is Dahoam“ postuliert ein Heimatbild, das an den fiktiven Ort „Lansing“ gebunden ist – …

Weiterlesen

Neue Ruinen – Denkmal light?

Sind ihnen diese neuen alten Mauern auch schon aufgefallen? Häufig mit einem Fenster durchbrochen? Es handelt sich hierbei nicht um Ruinen aus vergangener Zeit, sondern vielmehr um Bauwerke jüngsten Datums. Gemeint sind die neuesten Trends in der Gartenarchitektur: frisch gemauerte Ruinenarchitektur als Gartenbegrenzung. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass dieser Trend so neu …

Weiterlesen

Heimatpflege – zeitgemäß?

Welche Assoziationen weckt bei ihnen das Wort „Heimatpflege“? Der eine wird vielleicht an Trachtenvereine und Volksmusik denken, der andere hat möglicherweise die Bewahrung von Brauchtum im Sinn. Wieder andere mögen bei Heimatpflege an den Erhalt historischer Bauwerke denken. Manch einer mag sich aber auch fragen, ob all das in unserer globalisierten Welt Bestand haben kann, …

Weiterlesen