Schlagwort: Autor

Rücke vor bis zur Schlossallee!

So lautet eine der Botschaften auf einer Ereigniskarte bei „Monopoly“, der man immer gerne nachkommt. Nach dem Passieren dieser Straße wartet nämlich als Belohnung eine Auszahlung für die nächste Runde, die beim weiteren Kauf von Straßen und Immobilien äußerst nützlich sein kann.

Das 1904 erfundene Spiel wurde in Deutschland ab 1935 aufgelegt und erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Es gibt aber immer wieder auch Kritik, weil man Monopoly  (hergeleitet von Monopol) auch als Paradebeispiel für den Raubtierkapitalismus sehen kann, mit dem moralisch fragwürdigen Ziel, den Gegner in den Ruin zu treiben.

Als Heimatpflegerin finde ich das Spiel interessant, weil es auch ein Beispiel für die gängige  Wahl von Straßennamen darstellt. In der bis heute bekannten Version von 1953 gibt es die Benennung nach markanten Gebäuden, der Topografie, Städten oder klassischen Dichtern wie Goethe und Schiller – so wie es auch in Städten seit dem 19. Jahrhundert der Fall war.

Auf dem Land wurden Straßenbenennungen vermehrt erst nach dem 2. Weltkrieg eingeführt, als die Dörfer stetig wuchsen und die bisherige Hausnummerierung nicht mehr ausreichte. Neubausiedlungen erhielten dann oftmals thematisch zusammengehörende Bezeichnungen nach Blumen, Bäumen, Künstlern oder lokalen Persönlichkeiten.

In Haimhausen hat jetzt die dortige Heimatforschergruppe ein Buch mit Straßennamen zusammengestellt. Anläßlich des 1250-jährigen Gründungsjubiläums des Ortes machte sich das Autorenteam daran, die Geschichte hinter den Straßenbezeichnungen zu erforschen. Dabei entstand ein äußerst vergnügliches, gut lesbares Heimatbuch, bei dem man viel über die örtlichen Gegebenheiten und Personen erfährt. Besonders im Gedächtnis blieb mir die „Gräfin-Monts-Straße“: Gräfin Monts war zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine der ersten Automobilbesitzerinnen im Landkreis Dachau. Und in der „Sonnenstraße“ wohnte der Maler Max Bergmann, der hier 1912 Besuch vom berühmten Künstler Marcel Duchamp erhielt, der als Erfinder des „Ready-mades“ gilt und seinem Freund auch ein solches schenkte.

Und dann ist da noch die „Alleestraße“ – wenn sie auf dieser Straße in den Ort fahren, kommen sie direkt zum Haimhauser Schloß. Geld erhalten sie dafür allerdings nicht. Dafür werden sie mit dem Blick auf ein barockes Juwel belohnt, das François Cuvilliés im 18. Jahrhundert entwarf.

Das Haimhauser Schloß ist heute eine internationale Schule und bei öffentlichen Veranstaltungen zugänglich. Das Straßenbuch ist über das Heimatmuseum Haimhausen erhältlich. Dass die Benennung von Straßen auch reichlich Konfliktstoff bieten kann, zeigt die Veröffentlichung des Deutschen Städtetages, der dazu eine Handreichung herausgegeben hat. Damit bezieht er auch Position zu Diskussionen um Benennungen von Straßen nach Persönlichkeiten, die heute kritisch hinterfragt werden.

FOTO: Birgitta Unger-Richter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

And the winner is…

Am 9. Februar werden in Hollywood die diesjährigen Oscar-Prämierungen für besondere Filme, ihre Darsteller und Produzenten vergeben. Ein Anlass für mich, auch einmal das Thema „Film“ im Landkreis Dachau zu streifen.

Unser Landkreis Dachau diente nämlich schon häufig als Drehort. Fans der bayrischen Soap „Dahoam is Dahoam“ wissen, dass sich der fiktive Ort „Lansing“ an der Schleissheimerstrasse in Dachau befindet. Die Dachauer Altstadt war ein häufig gewählter Ort für unterschiedlichste Filmproduktionen wie „Agathe kanns nicht lassen“ (2005 mit Ruth Drexel) oder „Sams im Glück“ (2012). 2019 wurde ein Teil der Actionkomödie „Guns Akimbo“ mit Daniel Radcliffe auf dem Areal der Papierfabrik gedreht. In der Gemeinde Bergkirchen, im Gasthaus Peiß in Deutenhausen durften Sebastian Eberhofer und seine Freunde ausgiebig in „Sauerkrautkoma“ und „Leberkäsjunkie“ feiern.

Für den Kinofilm „Colonia Dignidad“ (2015) mit Emma Watson und Daniel Brühl wurde in Kleinberghofen eigens eine Ampel für Autofahrer installiert, damit eine zeitweise geräuscharme Kulisse für die Dreharbeiten entstand, die im traditionellen Gasthaus Rothenfußer stattfanden. Und zur  „Beste-Trilogie“ (2007, 2008, 2014) von Markus H. Rosenmüller haben viele Landkreisbewohner einen Bezug: sie erkennen die Drehorte wieder (so befindet sich der Bauernhof der Film-Kati in einem Weiler hinter Altomünster) oder waren als Statisten beteiligt. Dazu kommt, dass die Drehbuchautorin Karin Michalke aus Tandern stammt und bei ihren Filmvorlagen aus ihren eigenen Jugend- und Heimaterfahrungen schöpfte. Als Markus H. Rosenmüller 2008 die Lebensgeschichte des Räuber Kneissl verfilmte, drehte er jedoch nicht in der Heimat des Räubers im Landkreis Dachau, sondern in Niederbayern.

Auf einen eher vergessenen Film, der u.a. bereits 1981 in Dachau entstand, brachte mich ein Kollege aus dem Landratsamt: sein Bruder durfte bei den Dreharbeiten zu Didi Hallervordens „Ach du lieber Harry“ Zeuge sein, wie dieser halsbrecherische Stunts im Dachauer Krankenhaus vollbrachte.

Neben vielen weiteren Beispielen für Filme mit Bezug zu Dachau möchte ich zum Schluss noch eine nahezu unbekannte Rarität der Filmgeschichte erwähnen: einen Stummfilm aus dem Jahre 1922 des Regisseurs Richard Eichberg: „Monna Vanna“. Für diese dramatische Liebesgeschichte wurden unzählige Statisten, Menschen und Tiere im Dachauer Ortsteil Etzenhausen verpflichtet, um das Historienspektakel auf die Leinwand zu bringen. Der Arbeitskreis „Dorfgemeinschaft Etzenhausen“ hat dieses Ereignis wieder ins Bewusstsein gebracht. Vielleicht finden sich auch irgendwann mehr als minutenlange Schnipsel, um ihn nach 1922 wieder einmal auf die Leinwand zu bringen. Das hundertjährige Jubiläum des Drehs wäre dazu ein willkommener Anlass…

 

Das FOTO ist ein Ausschnitt aus einer Abbildung mit Statisten von „Monna Vanna“. Ich verwende es mit freundlicher Erlaubnis des Arbeitskreises Dorfgemeinschaft Etzenhausen. Auf S. 87 ihrer Chronik von 2012 findet man noch mehr Informationen zum Film.

 

Schießen sie keinen Hirsch am Samstag!

„Schießen Sie keinen Hirsch am Samstag! Bitte kommen Sie.“ Diese wahrhaft merkwürdige Formulierung steht in einer Einladung.

Sie stammt aus dem Brief Georg Queris vom 26.11.1912 an den jagdbegeisterten Ludwig Thoma. Darin bittet er ihn, ihn bei einem Sittlichkeitsprozess wegen seines Buches „Kraftbayrisch“ vor Gericht zu unterstützen. Thoma kam der Aufforderung nach und gehörte mit Michael Georg Conrad, Ludwig Ganghofer und Otto Maußer, dem Leiter der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, zu Queris Fürsprechern. Ihr persönliches Erscheinen vor Gericht bewirkte mit, dass Queri in diesem Verfahren freigesprochen und der sprachwissenschaftliche Charakter des Buches anerkannt wurde.

Ludwig Thoma (1867-1921) unterstützte Georg Queri (1879-1919) nicht nur bei seinem Prozess. Beide waren befreundet und gaben gemeinsam 1913 eine Anthologie bayrischer Schriftsteller unter dem Titel „Bayernbuch“ heraus.

Georg Queri selbst wurde zum einen bekannt durch seine Mundarterzählungen, die unter anderem in dem 1909 erschienenen Band „Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell“ veröffentlicht wurden. Er machte sich aber auch einen Namen durch die Herausgabe volkskundlicher Schriften, wie das erwähnte „Kraftbayrisch“ von 1912 und die Studien zum Haberfeldtreiben „Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern“ 1911. Ab 1918 arbeitete Queri als Redakteur bei der Zeitschrift „Jugend“.

Dennoch stand Georg Queri immer im Schatten Ludwig Thomas, wie der Direktor des Münchner Stadtarchivs Dr. Michael Stephan feststellte. Durch seine Forschungen und die Herausgabe seiner Werke hat er ihn wieder in das Bewusstsein des literarisch interessierten Publikums gebracht. Er liest in Dachau zusammen mit dem Schauspieler Bernhard Butz Texte des bayrischen Schriftstellers Georg Queri, die seinen kritischen Geist zeigen, Erotisches und Deftiges nicht auslassen und die Zeit Queris und Thomas durch Briefe und Zeitungsartikel lebendig werden lassen.

Dazu sind sie herzlich eingeladen. Folgen sie doch einfach der Aufforderung Georg Queris und nehmen sie sich dafür die Zeit: „Schießen Sie keinen Hirsch am Samstag! Bitte kommen Sie.“

 

 

Die Veranstaltung des Landkreises Dachau war ein Beitrag zum Thoma-Jubiläumsjahr. Sie  fand am Samstag, den 7. Oktober 2017 in der Gaststätte Kochwirt statt. 

Der Hirsch auf dem FOTO hat einen wunderbaren Blick  auf die Fraueninsel im Chiemsee.

 

Heimat in Serien

Vor Jahren erhielt ich eine Mail einiger Kolleginnen, die mir schrieben,  dass sie einen Ausflug nach Lansing unternehmen würden. „Lansing?“, schrieb ich stirnrunzelnd zurück: „Wo liegt denn Lansing?“

Sie wissen es sicherlich längst: „Lansing“  ist der Drehort der täglichen BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ und das bereits seit 2007!

Früher wurde beim Format der „Serie“ wöchentlich eine Folge ausgestrahlt – so in den 80er Jahren die amerikanischen Familiensagas „Dallas“ und „Der Denver-Clan“, die das  Leben der Reichen und Schönen schilderten. In Deutschland entwickelte sich mit der „Lindenstraße“ eine wöchentliche Dauerserie, die das alltägliche Leben der Bewohner eines Mietshauses ohne Glamour schilderte.

Heutzutage muss man nicht mehr eine ganze Woche warten, um die Fortsetzung solcher Geschichten zu erleben. In sogenannten „daily soaps“ kann der Zuschauer täglich in fremde Welten eintauchen, sei es in Vorabendserien oder bei Streamingdiensten. Die zuletzt genannten ermöglichen sogar jederzeit den individuellen Zugriff auf Filme am heimischen Fernseher oder auch unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone.

Diese Entwicklung geht weit über Walter Benjamins Analyse hinaus, der sich als einer der ersten in „Das Kunstwerk in den Zeiten der technischen Reproduzierbarkeit“ mit der Vervielfachung der medialen Kunstwerke auseinandergesetzt hatte. Mitte der 30er Jahre verglich er die neuen Medien der Fotografie und des Films mit Werken der bildenden Kunst und sprach den erstgenannten eine Aura ab –  sie hätten das Besondere und Einmalige verloren.

Um „Kunst“ geht es in den wenigsten Fällen bei den daily soaps, abgesehen von einigen preisgekrönten Produktionen, die einen hohen ästhetischen Anspruch erfüllen. Vielmehr soll der Zuschauer unterhalten und langfristig als Zuseher gewonnen werden. Schließlich geht es um Einschaltquoten und damit verbundene kommerzielle Interessen. Die Autoren und Filmemacher entwickeln dafür eine eigene Welt mit einer Geschichte in einem festgesteckten Umfeld mit Sympathieträgern, Helden und Anti-Helden. Die Geschichten bauen auf das Wiedererkennen und Mitfühlen der Zuschauer. Dieser ist mit der Lebenswelt der Handelnden vertraut, kennt die Umgebung in der sie leben, die Freunde, Verflechtungen, Charaktere. Sie bieten ihm eine mediale Heimat auf Zeit an.

So ist der Titel der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ meiner Meinung nach nicht nur der Titel für eine Daily Soap aus Lansing, das übrigens in Dachau liegt und auch immer wieder „Live“ besichtigt werden kann. Der Titel verweist darüber hinaus als treffende Charakterisierung auf eine besondere Form von „Heimat“, Heimat in daily soaps,  „Heimat in Serien“.

 

Die Collage auf dem FOTO befand sich auf dem Dachboden eines denkmalgeschützten Hauses.

Was man nicht vergessen sollte…

„Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte“ schrieb Kurt Tucholsky 1926 in seiner bitterbösen Abrechnung mit dem oberflächlichen Bildungsbürgertum in: „Interessieren sie sich für Kunst-?“.

Beide Äußerungen sind meiner Meinung nach auch heute noch aktuell. Ein Blick über den Tellerrand sowohl geografisch, kulturell als auch zeitlich schafft schließlich die Distanz, die objektives Betrachten erst möglich macht und die letztlich die Voraussetzung jeder Wissenschaft ist, ob im Bereich der Natur- oder der Geisteswissenschaft.

In diesem Sinne erinnert die Heimatpflege im Rahmen ihrer Reihe „Gegen das Vergessen“ an drei Historiker, die enge Verbindungen zum Landkreis Dachau haben und sich um die Erforschung der Geschichte ihrer Heimat verdient gemacht haben. Bemerkenswert ist, dass gleich zwei der Wissenschaftler einer Familie entstammen, nämlich der Familie von Hundt: Friedrich Hector Graf von Hundt (1809 – 1881) und Wiguleus von Hundt (1514 -1588). Als dritter Historiker wird dieses Jahr Dr. Gerhard Hanke (1924 -1998) gewürdigt.

Der im 16. Jahrhundert lebende Wiguleus von Hundt schuf mit seinem „Bayrisch Stammen-Buch“ von 1585/86 ein grundlegendes Werk der Genealogie und gilt damit zu Recht als einer der bedeutendsten Historiker des 16. Jahrhunderts. Seinem Verwandten Friedrich Hector von Hundt verdanken wir nicht nur archäologische Erkenntnisse aus dem Dachauer Land, sondern auch die grundlegende Urkundenforschung für das Kloster Indersdorf. Mit Gerhard Hanke haben wir einen Vertreter der Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts. Der vielgeschätzte Dachauer Heimatforscher hat in zahlreichen Aufsätzen und Büchern die Kulturgeschichte des Dachauer Landes bearbeitet. Aus Nordböhmen gebürtig, fand er als Heimatvertriebener in Bayern eine neue Heimat. Bewusst entschied er sich für den Ort Dachau, dem er sich auch durch seine Studien annäherte.

So hatte er sich,  geprägt vom Verlust der ersten Heimat, durch die Geschichtsforschung eine neue Heimat erworben – weit davon entfernt in ihr Beschränkung oder gar Enge zu sehen.

 

Für das FOTO bin ich nach Berlin in die Alte Nationalgalerie gereist.

Heimatkrimi

„Je friedfertiger und demokratischer eine Gesellschaft ist, desto brutaler und gruseliger ihre Krimis“ – so jedenfalls wagten meine Buchändlerin und ich diese Woche eine These, als ich auf der Suche nach neuem Lesestoff war. Die Mankells, Larssons, Blaedels der skandinavischen Länder sind wahrhaftig nichts für schwache Nerven. Und auch quer durch Deutschland wird in Film und Literatur gemordet und ermittelt was das Zeug hält.

Dabei hat sich eine regionale Spezies etabliert, die mit dem Etikett „Heimatkrimi“ versehen wurde. Den Beginn eines sicherlich lukrativen Geschäfts mit dieser Gattung markiert der allseits bekannte Allgäuer Kommissar Kluftinger. Zahlreiche Alpen-, Franken- und Oberbayernkrimis folgten. Doch auch andere Gegenden Deutschlands haben nachgezogen, sodass inzwischen auch in der Eifel und im Schwarzwald überdurchschnittlich viele Tatorte und Verbrechen anzutreffen sind…

Ein zünftiger Heimatkrimi spielt meist in einer ländlichen, idyllischen Gegend. Viele der Protagonisten sprechen Dialekt, essen heimische Gerichte und nutzen bekannte Orte, Vereine und Bräuche als authentische Kulisse für ein fiktives Verbrechen. Der Leser findet so genügend Anknüpfungspunkte, um sich in der Szenerie heimisch zu fühlen. Dabei sparen die Autoren auch nicht mit Klischees, von den Buchtiteln bis zur Charakterisierung von Personen – wer denkt da nicht auch an den Arzt Dr. Langhammer, der den neurotischen Gesundheitsapostel und Gegenpart zum Genußmenschen Kluftinger gibt.

An dieser Stelle muss ich mich ebenfalls als Konsument dieser, in ihrer Qualität manchmal recht unterschiedlichen Bücher zu erkennen geben. So lese ich zum Beispiel sehr gerne die Abenteuer des Studienrates Hummel und seines Journalistenfreundes Riesle, die in meinem Geburtsort Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds ermitteln. Wenn sie einen Mord im Eisstadion aufklären, dem Verbrecher durch das Schwenninger Moos folgen oder abends mehrere Gläschen in der alten Zähringerstadt Villingen zu sich nehmen – dann fühlt sich das wie ein Ausflug in meine erste Heimat an. Die Kriminalstory ist dabei nur zweitrangig.

Vielleicht ist das auch das Geheimnis des Erfolges dieser Krimis, die  auf der „Heimatwelle“ reiten: sie bringen Vertrautes mit einer spannenden Geschichte zusammen und lassen dem Leser gerade soviel Raum zum Gruseln, dass der Wohlfühlcharakter auf der heimischen Couch nicht gefährdet wird. Nebenbei nehmen sie häufig Heimatklischees aufs Korn, lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen bei der Schilderung kulinarischer Köstlichkeiten und bringen den Leser durch ironische Überzeichnungen häufig zum Schmunzeln. Das dadurch erzeugte Heimatgefühl macht einem zum Vertrauten, ja zum Komplizen, der ganz nahe am Geschehen ist.

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch der erste Heimatkrimi aus dem Landkreis Dachau…

 

Für das FOTO ließ ich mich in der heimischen Küche inspirieren: mein Messerblock wurde so zum „Model“.