Schlagwort: Indersdorf

Übelmanna sixt nit gern in Hausen

Welch schöne und unsinnige Sätze man doch aus kurios klingenden Ortsnamen bilden kann!

Hinter der Überschrift verbergen sich die Orte Übelmanna (Altomünster), Sixtnitgern (Odelzhausen) und Inhausen bei Haimhausen im Landkreis Dachau.

Der erstgenannte Ort erhielt seinen Namen wohl als Spottname und bei „Sixtnitgern“ scheint sich eine umgangssprachliche Redensart im Laufe der Zeit verändert zu haben. Inhausen gehört zu einer Gruppe von Ortsnamen, die ihre Bezeichnung von den Anfängen der Besiedlung im Mittelalter erhalten haben und mit „haus“ oder „hof“ enden. Die Gründer der Siedlungen stehen am Anfang wie in Inhausen (Unno) oder Odelzhausen (Otolt), Haimhausen (Haimo) oder Deutenhofen (Tito). Vielfach wird darauf Bezug genommen, dass vor dem Besiedeln zunächst Wälder gerodet werden mussten. Darauf verweisen Namen wie „Brand“ oder „-ried“ wie in Mannried, Stachusried oder schlicht Ried.

Wohnten dann also in Mannried nur Männer und in Frauenhofen ausschließlich nur Frauen? War auf dem Teufelsberg wahrhaftig der Leibhaftige zu Hause? Gruselte man sich in Schauerschorn besonders? Hier sind sicherlich Zweifel angebracht. Man könnte schließlich auch meinen, dass es in Sittenbach besonders brave Bürger gab oder in Pfaffenhofen viele Geistliche ansässig waren, obwohl der Ort nicht in der Nähe von einer besonders frommen Siedlung namens Vierkirchen liegt. Gartenliebhaber würde man eher in Gartelsried vermuten, Dachse in Daxberg? Sicherlich fühlen sich Bewohner in Miesberg auch wohl, wenn auch der Dachauer Ortsteil „Neuhimmelreich“ vielversprechender klingt.

Bei manchen Namen bleibt die eindeutige Herleitung trotz Bemühungen von Forschern im Verborgenen. Dass „üble (schlechte) Männer in Inhausen nicht gerne gesehen werden“ wie mein Blogtitel lautet, ist aber auf jeden Fall ein rechter „Schmarrn“ – was nicht nur die Einwohner von Schmarnzell bekräftigen würden.

 

Foto: Scrabble einmal anders mit Ortsnamen.

Hätten sie es gewusst?

  • Mannried geht auf einen Gründer namens „Man“ zurück.
  • Frauenhofen bezieht sich auf das nahegelegene Kloster in Indersdorf „Zu unserer lieben Frau“. 
  • Teufelsberg ist der Berg des Teufelhard (Name).
  • Schauerschorn ist eine Einöde, die 1260 in einem Grundbuch des Kloster Altomünster als „Schuochshornn“ bezeichnet wird, eventuell hatte diese die Form eines Schuhs.
  • Sittenbach liegt am Bach des Sito (Name).
  • Pfafffenhofen: Tatsächlich scheint es hier mehrere Höfe von „Pfaffen“ – gleichbedeutend mit Geistlichen – gegeben zu haben.
  • Vierkirchen kommt von „Foehren“ und hat nur eine Kirche, wenn auch eine sehr bedeutende.
  • Gartelsried: Hier war wahrscheinlich derjenige, der hier rodete, ein gewisser „Cartheri“ (um 1000 ist der Ort als  Gartherisreot“ bekannt).
  • Daxberg ist ein Berg mit Eiben.
  • Miesberg: Mit „Mies“ ist ein Moos oder Sumpf gemeint.
  • Neuhimmelreich ist  der Name für eine Mooskolonie, benannt nach einem alten Geländenamen „Himmelreich“ (hoch gelegenes und ertragreiches Flurstück). 
  • Schmarnzell: Klosterhof auf lehmigem Grund.

Mehr zu den Ortsnamen findet man in:  „Die Gemeinden des Landkreises Dachau“, Bd. 2 der Kulturgeschichte des Landkreises Dachau, die 1992 in mehreren Bänden im Bayerland-Verlag erschien. Auch beim Verband für Orts- und Flurnamenforschung erfährt man mehr über die Herkunft der Namen.

Was riecht bayerisch? – Frag den Heimatpfleger!

Diese Anregung machte der Landesverein für Heimatpflege, als die Frage nach dem Schutz eines „Sinneserbes“ im Landtag diskutiert wurde. Dabei ging es vor allem um ländliche Gerüche und Geräusche.

Hin und wieder hört man einen Ausruf, wie: „Hier riecht es aber nach Land!“ Damit ist meistens der durchdringende Geruch von frisch ausgebrachter Gülle auf den Feldern gemeint. Und der findet sich flächendeckend – nicht nur im Landkreis Dachau rund um den Ort mit dem sprechenden Namen „Odel-zhausen“. „Odelzhausen“ wurde aber nicht nach dem Geruch, sondern nach einem Otolt, der hier siedelte (Häuser des Otolt) benannt.

Einen durchdringenden Geruch nehmen Spaziergänger und Radler auch im Mai wahr, wenn sie entlang gelbleuchtender Rapsfelder unterwegs sind. Am Waldrand und in vielen Gärten verströmen der blühende Flieder und der Holunder hingegen einen wunderbaren Duft.

Beim Bulldogtreffen in Indersdorf riecht die Luft nach Diesel, wenn die alten landwirtschaftlichen Gerätschaften in Schwung gebracht werden. Die eine oder andere Oldtimerrallye durch den Landkreis hinterlässt Schwaden von nicht katalysiertem Benzindampf.

Der Sommer scheint mir hingegen vom Holzkohlegeruch der Grillfans geprägt zu sein, der oftmals an den Wochenenden in der Luft hängt. Der Herbst riecht oftmals nach feuchtem Laub, bevor der Winter einen schnell ins Innere flüchten lässt – aber die zahlreichen Weihnachtsmärkte locken mit Glühpunsch-, Lebkuchen- und Bratwürstlduft. Ländliche Gerüche sind vielseitig….

Ob das aber alles als „Sinneserbe“ geschützt und gar als „bayerisch“ definiert werden sollte – da gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander. Bewahren sollten wir uns allerdings unsere Rücksichtnahme und Toleranz (von allen Seiten) ; damit würden sich viele Konflikte und auch neue Gesetze erübrigen – meint die Heimatpflegerin aus dem Landkreis Dachau, wenn sie gefragt wird.

 

Und zum Thema „Geräusche“ gibt es sicher noch einen eigenen Beitrag… 

FOTO: Ein auf eine Kachel gemalter blauer Hund auf weißem Grund schnuppert in einem großen umgestürzten Topf. Entdeckt wurde er allerdings nicht in Bayern, sondern in Ham House, Großbritannien.

 

Für a Fünferl a Durchanand

Die aktuelle Ausstellung in Markt Indersdorf Trachtenschmuck – Statussymbol war ein willkommener Anlass, mich wieder einmal mit dem Thema Schmuck zu befassen. Dabei denkt man ja meist zunächst an Frauen und ihre Liebe zum Schmuck, vor allem an Diamanten, die ja ihre besten Freunde sein sollen, wenn man Marylin Monroe Glauben schenken darf. Die Ausstellung zeigt aber sehr anschaulich, dass auch Männer ein Faible für ihren ganz eigenen Schmuck hatten und haben. Das Paradestück des männlichen Trachtenschmucks ist dabei unbestritten das charivari.

charivari wird vom lateinischen caribaria abgeleitet und häufig mit Verrücktheit übersetzt. Ein weiteres Synonym ist Durcheinander. Auch stieß ich auf die Bedeutung Katzenmusik, was mich zu der Frage brachte, ob der so benannte Radiosender auch entsprechend schräge Musik spielt?

Doch heute interessiert mich vor allem das charivari als Schmuck, Talismann und Statussymbol. Es entstand aus einer Uhrkette, an die verschiedene Gegenstände gehängt wurden, die aus Horn, Haaren, Klauen, Zähnen, Münzen oder Kristallen bestehen konnten. Es sind Jagdtrophäen und Glücksbringer (auch in Liebesdingen) darunter und natürlich Münzen, die auf gesellschaftlichen Stand und Reichtum hinweisen. Eine ungerade Zahl an Anhängern gilt als ungeschriebene Regel, mindestens fünf Stück sollten es aber schon sein.

Ja und heute? Gibt es Sammler und Träger historischen Trachtenschmucks und Hersteller, die sich an den traditionellen Vorlagen orientieren.

Aber was wäre, wenn wir ein zeitgemäßes charivari entwerfen würden? Dafür hätte ich ein paar Ideen:

  • Für Herzensdinge ein Vorhängeschloss, das man dann der Angebeteten schenken könnte und an einer Brücke befestigen
  • Für den Jagderfolg eine goldene Kreditkarte
  • Als Talismann ein Smartphone, um immer für alle Fälle gerüstet zu sein
  • Als Zeichen für den Wohlstand einen Funkautoschlüssel für ein Luxusauto
  • Als Ausdruck von Erfolg eine Mitgliedskarte für einen exklusiven Golfclub.

Für a Fünferl bekommt man so ein Durchanand allerdings nicht – aber das spielt bei einem Statussymbol ja meist keine Rolle. Für einen großen Fünfer kann man ab 22. April 2017 hingegen viel Schmuck in der Ausstellung in Indersdorf betrachten und sich inspirieren lassen.

Einen Eindruck von einem Charivari vermittelt das FOTO, das einen Blick in eine der Ausstellungsvitrinen zeigt.

Echte Hits im Advent

„O wei, o wei – o Weihnachtszeit“ singt die A-cappella-Gruppe „6-Zylinder“ unnachahmlich im vertonten Kinderbuch „Der Schweihnachtsmann“. Als unsere Kinder klein waren, hat uns dieses Musical immer durch die Adventszeit begleitet. Ein echter „Schmarrn“- hilft doch ein Schwein als Weihnachtsmann aus und beschert die Kinder. Aber die Kleinen lieben solchen Unsinn, auch wegen der zahlreichen Lieder zum Mitsingen. „Plätzchen kommt von Platzen“ singen wir auch heute noch, wenn der erste Teller Selbstgebackenes auf dem Tisch steht und greifen dann kräftig zu.

„O wei“ bezieht sich aber auch auf die Hektik und die scheinbar ungebremste Betriebsamkeit, die sich im Advent entwickelt, der keine „staade Zeit“ mehr ist. Dazu gehört auch die omnipräsente Kaufhausberieselung à la „Jingle bells“, die das rege Klingeln der Registrierkassen wohl musikalisch untermalen soll.

Musik in der Adventszeit kann aber auch das Gegenteil sein, wie Veranstaltungen zeigen, die klassische Musik und auch Volksmusik in Kirchen und Säle bringen, die die Wartezeit auf Weihnachten bewußt machen und eine Auszeit aus der Hektik des Trubels bieten. Dazu gehören die zahlreichen Adventssingen im Landkreis, wie in Altomünster, Bergkirchen oder in Markt Indersdorf. Dazu gehört auch das Angebot des Volksmusikarchivs, das unter anderem auch Veranstaltungen zum aktiven Singen anbietet.

Hierzu zähle ich dieses Jahr auch ein besonderes Konzert, das am kommenden Freitag um 19.00 Uhr in der barocken Kirche St. Vitalis in Sigmertshausen stattfindet. Heinz Neumaier hat neue Lieder zur „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma geschrieben. Sie werden von den Moosdorfegger Sängerinnen vorgetragen werden, musikalisch begleitet von der Gröbenbach Musi. Der Dachauer Claus Weber wird die Weihnachtsgeschichte in bairischen Dialekt vortragen. Die 1915 geschriebene Erzählung wurde schon oft gelesen und gehört schon traditionell zur Dachauer Adventszeit. In Sigmertshausen laden die Organisatoren ein, sie mit der von Heinz Neumaier komponierten Musik nochmals neu zu entdecken und zu erleben. Der Eintritt dazu ist frei. Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Der Erlös wird dem Förderverein der Hofmarkkirche Schönbrunn zugute kommen, dessen (hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft)  sanierter Kirchenraum sich auch bestens für Konzerte eignen wird.

Ich freue mich auf ihren Besuch und ihre Unterstützung für eines der markantesten Denkmäler in unserem Landkreis!

 

 

Das FOTO zeigt Herrenhuter Sterne auf einem Weihnachtsmarkt in Regensburg.

 

Resi – I hol di mit’m Traktor ab!

Nein – heute geht es nicht um volkstümliche Musik und die Rettung des wahren Liedguts – heute geht es ums Bulldogfahren! Ja – ich habe meine Liebe zum entschleunigten Fahren entdeckt!

Am vergangenen Samstag führte mich mein Weg nach Herrnrast bei Ilmmünster, wohin die „Bulldogfreunde Indersdorf e.V.“ ihre jährliche Wallfahrt unternahmen. Vor der idyllisch auf einem Berg inmitten von Bäumen gelegenen barocken Kirche waren die Schmuckstücke der Vereinsmitglieder aufgereiht: alle frisch gewaschen, poliert und mit Fähnchen geschmückt. Nach einem Gottesdienst wurden diese Fahrzeuge gesegnet und dann ging es – wie es sich für eine richtige Walllfahrt gehört – ins Wirtshaus.

Mit stolzen 17 km/h fuhren wir, nachdem wir langsam den Berg abwärts gerollt waren, im Konvoi in Richtung Ilmmünster. Es war ein sonniger Tag, der Himmel war weiß-blau und die frische Luft wehte einem um die Nase. Vom erhöhten Sitz aus blickte man weit in die Landschaft – da konnte ich gut mit meinen Gedanken spazierengehen.

So ist der 1997 eingetragene Verein der Bulldogfreunde einer der jüngeren Gründungen in unserem Landkreis. Als ältester Verein gilt die  „Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft Dachau“ von 1796. Ich dachte an bestehende Schätzungen, wonach es in Deutschland an die 500.000 Vereine gibt. Sie setzen sich für gesellschaftliche, soziale und kulturelle Belange ein oder haben sich aufgrund von gemeinsamen Interessen oder Hobbies zusammengeschlossen.

Da saß ich also auf einem Eicher-Traktor, genoss die Fahrt und freute mich dabei als Heimatpflegerin, dass dieser Verein sich um die ganzen mobilen Denkmale kümmerte. Auch, dass sie so gut in Schuss waren und nicht irgendwo in einem Stadl vor sich hinrosteten. Vorneweg fuhr ein „Lanz“ von 1939, der ab und an schwarze Wölkchen hinter sich ließ, bis er in den Parkplatz vor dem Wirtshaus einbog.

Ich stieg vom Beifahrersitz herunter und bemerkte, dass ich die Fahrt wohl noch eine Weile spüren würde… Nichtsdestotrotz war die Teilnahme an der Wallfahrt eine wunderbare kleine Auszeit vom hektischen Getriebe der Woche.

Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich meinen Mann davon überzeugen kann, als Drittfahrzeug einen Bulldog anzuschaffen. Denn damit könnte er mich gerne für eine Tour abholen – auch gerne zu einer Wallfahrt.

 

An dieser Stelle sei den Indersdorfer Bulldogfreunden nochmals herzlich gedankt für die spontane Mitnahme von zwei Passagier(inn)en!

Am „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September 2016 können die Fahrzeuge der Bulldogfreunde in Ried bei Indersdorf begutachtet werden. Näheres dazu finden sie auf der Webseite des Vereins. 

 

Das FOTO ist ein Ausschnitt aus einem Bild mit zwei Frauen, die das erste Mal Bulldog gefahren sind.

 

 

 

Dachauer Heimatkrimi(s)

„Am St. Johannitag, den 24. Juni, nachmittags, ertrank beim Baden in der Glonn bei Indersdorf der praktische Arzt Herr Dr. Heinrich Schmederer aus München, 30 Jahre alt, und wurde die Leiche am 25. Juni aus dem Wasser gezogen“. So lautete die Meldung im Amperboten vom 26. Juni 1880.

Der Arzt Dr. Schmederer hatte an diesem Tag beruflich im Distriktskrankenhaus in Indersdorf zu tun. Dort untersuchte er als Mitglied einer Münchner Kommission die Leiche des am 13. Juni erstochenen Röhrmooser Dienstknechts Raimund Fleischmann. Danach begaben sich die Herren zum Mittagessen in die Klosterbrauerei. Dr. Schmederer wollte sich nach dem Mahl bei einem Bad erfrischen und lud auch die anderen Herren ein, die jedoch ablehnten. „So ließ er sich allein zu der in nächster Nähe Indersdorf an der Glonnbrücke sich befindenden Brücke führen“, berichtete der Amperbote vom 27. Juni. Nach einer Stunde wurde Dr. Schmederer vermisst. Man fand zunächst nur seine Kleider und erst einen Tag später die Leiche des Verunglückten. Der Vorfall sprach sich wie ein Lauffeuer im Ort herum und zahlreiche Schaulustige verfolgten die Bergung und Überführung des Ertrunkenen. Als Erinnerung an den Unglücksfall ließ die Familie Schmederer am Unfallort ein Kreuz errichten.

Diese Begebenheit hätte durchaus das Potential für einen Heimatkrimi:  Ich sehe den Ermittler schon vor mir, wie er den Ausführungen der Angehörigen folgt, dass es sich um keinen Unglücksfall handeln könne, da der Tote äußerst gesund und ein ausgezeichneter Schwimmer gewesen sei. Der Klosterwirt widerspricht dem Verdacht, dass die Brotzeit schuld gewesen sei, weist aber mit verschwörerischer Miene darauf hin, dass der Mörder des Röhrmooser Dienstknechts noch immer nicht gefasst sei…

Aber an dieser Stelle breche ich ab –  schließlich schreibe ich (noch) keinen Heimatkrimi. Aber die Geschichte hat auch so noch eine spannende Fortsetzung, die mein hochgeschätzter Vorgänger Kreisheimatpfleger Alois Angerpointner festgehalten hat: „Vom Schmederer Kreuz“.

Angerpointner berichtet, dass bald nach dem Tod des Arztes das Gerücht aufkam, dass es beim „Schmederer-Kreuz“ spuke. Ein Geist sei erschienen hieß es oder auch ein großohriger Hund sei gesichtet worden. Bei einbrechender Dunkelheit meide man die Unglücksstelle und Schulkinder trauten sich nur in Gruppen die Brücke zu passieren. Das wurde mir auch von einer Indersdorferin bestätigt, die erzählte, dass man auch noch in den 50er Jahren den jungen Mädchen davon abriet, abends die Brücke beim „Schmederer-Kreuz“ zu passieren, weil einen sonst der „oide Schmederer holt“.

In Alois  Angerpointners gesammelte Sagen aus dem Dachauer Land werden häufig Begebenheiten mit historischem Kern erzählt, wie beim Schmederer-Kreuz, eingebettet in eine Spukgeschichte. Oft erscheinen Geister, mit oder ohne Kopf, feurige oder schwarze Hunde und der Teufel sucht sich eine immer wieder andere Gestalt, um den Menschen Verderben zu bringen. Für den Menschen scheinbar Unerklärliches wird erläutert, Frevel bestraft, gottgefälliges Leben belohnt. Eine wahre Fundgrube für historisch Interessierte und für Liebhaber spannender Geschichten – Geschichten, die viele Heimatkrimis in den Schatten stellen.

 

 

Die Zitate stammen aus dem Amperboten, nachzulesen im Stadtarchiv Dachau. Die Sage „Vom Schmederer-Kreuz“ findet man bei: Alois Angerpointner: Altbairische Sagen. Geschichten und Legenden aus dem Dachauer Land (Teil 2), Dachau (Bayerland) 1980.

 

FOTO: Abendstimmung bei Fritzlar.

Was man nicht vergessen sollte…

„Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte“ schrieb Kurt Tucholsky 1926 in seiner bitterbösen Abrechnung mit dem oberflächlichen Bildungsbürgertum in: „Interessieren sie sich für Kunst-?“.

Beide Äußerungen sind meiner Meinung nach auch heute noch aktuell. Ein Blick über den Tellerrand sowohl geografisch, kulturell als auch zeitlich schafft schließlich die Distanz, die objektives Betrachten erst möglich macht und die letztlich die Voraussetzung jeder Wissenschaft ist, ob im Bereich der Natur- oder der Geisteswissenschaft.

In diesem Sinne erinnert die Heimatpflege im Rahmen ihrer Reihe „Gegen das Vergessen“ an drei Historiker, die enge Verbindungen zum Landkreis Dachau haben und sich um die Erforschung der Geschichte ihrer Heimat verdient gemacht haben. Bemerkenswert ist, dass gleich zwei der Wissenschaftler einer Familie entstammen, nämlich der Familie von Hundt: Friedrich Hector Graf von Hundt (1809 – 1881) und Wiguleus von Hundt (1514 -1588). Als dritter Historiker wird dieses Jahr Dr. Gerhard Hanke (1924 -1998) gewürdigt.

Der im 16. Jahrhundert lebende Wiguleus von Hundt schuf mit seinem „Bayrisch Stammen-Buch“ von 1585/86 ein grundlegendes Werk der Genealogie und gilt damit zu Recht als einer der bedeutendsten Historiker des 16. Jahrhunderts. Seinem Verwandten Friedrich Hector von Hundt verdanken wir nicht nur archäologische Erkenntnisse aus dem Dachauer Land, sondern auch die grundlegende Urkundenforschung für das Kloster Indersdorf. Mit Gerhard Hanke haben wir einen Vertreter der Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts. Der vielgeschätzte Dachauer Heimatforscher hat in zahlreichen Aufsätzen und Büchern die Kulturgeschichte des Dachauer Landes bearbeitet. Aus Nordböhmen gebürtig, fand er als Heimatvertriebener in Bayern eine neue Heimat. Bewusst entschied er sich für den Ort Dachau, dem er sich auch durch seine Studien annäherte.

So hatte er sich,  geprägt vom Verlust der ersten Heimat, durch die Geschichtsforschung eine neue Heimat erworben – weit davon entfernt in ihr Beschränkung oder gar Enge zu sehen.

 

Für das FOTO bin ich nach Berlin in die Alte Nationalgalerie gereist.

Heimatmuseen im Netz(werk)

1. November 2015: die kulturhistorischen Museen im Landkreis sind online! Seit dem ersten Treffen im Juli 2014 hat sich aus einer ersten Idee eine tatkräftige Arbeitsgruppe entwickelt, die gemeinsam in die Zukunft gehen will. Sie hat sich den Namen „MuseenDachauerLand“ gegeben und trifft sich zwei bis dreimal im Jahr in einem der beteiligten Museen. Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlungsarbeit werden schwerpunktmäßig diskutiert oder auch Fachleute zu Referaten eingeladen. Der jeweilige Gastgeber stellt sein Haus und seine Sammlung vor und lädt bei einer gemeinsamen Brotzeit zum ungezwungenen fachlichen Austausch ein.

Die meisten der Landkreismuseen, die dem Verbund beigetreten sind, wurden durch private Initiativen gegründet und werden durch Ehrenamtliche weitergeführt: Haimhausen  (1986), Großberghofen (1989), Altomünster (1997) und Karlsfeld (2003). Neugründungen sind das Augustiner-Chorherrenmuseum in Indersdorf (2014) und das Schaudepot in Pasenbach (2015). Eine weitere Gruppe umfasst Einrichtungen, die in die Rubrik „Spezialmuseen“ gehören und sich dort bestimmten Themenbereichen widmen: das Bauernhofmuseum von Herrn Dr. Kammermeier in Ebersbach mit einer Sammlung an bäuerlichem Gerät und Alltagswerkzeug, das Bankmuseum der Volksbank in Dachau und das Brauereimuseum in Altomünster. Ein weiteres Mitglied ist das bereits 1905 gegründete Bezirksmuseum Dachau, das unter professioneller Führung  als kommunale Einrichtung zusammen mit der Gemäldegalerie Dachau und der Neuen Galerie Dachau als „Zweckverband Dachauer Galerien und Museen“ firmiert.

Vielleicht empfindet der eine oder andere den Begriff „kulturhistorische Museen“ als sperrig; man kann ja genauso gut auch von „Heimatmuseen“ sprechen, nachdem der Begriff der Heimat inzwischen positiv bewertet wird und Heimatmuseen nach und nach das Image des „Verstaubten“ ablegen. Noch 1981 kritisierte der Volkskundler Hans Roth  im Sonderheft 1 der vom Landesverein für Heimatpflege herausgegebenen Zeitschrift „Schönere Heimat“ das Heimatmuseum als „lediglich eine Anhäufung von Altväterhausrat, eine verstaubte Nostalgiesammlung, die Aufbereitung von Gegenständen einer ‚heilen Welt‘, die es seinerzeit wie heute nicht gab und gibt.“ 

Was ist dann heute ein zeitgemäßes Heimatmuseum?

Es ist ein Museum für den Ort und seine Bürger, ein Aushängeschild für die Kultur des Ortes und Botschafter für dessen kulturelle Tradition – ein lebendiger Treffpunkt für alle Gesellschaftsgruppen zum Lernen, Begegnen und Austauschen. Ein Heimatmuseum kann Ausgangspunkt für ein Miteinander von Alt- und Neubürgern sein. Ein Heimatmuseum kann aber auch überregionale Besucher interessieren.

In diesem Sinne ist die Webseite der Heimatmuseen des Dachauer Landes gedacht. Aktuelles und monatliche Empfehlungen laden dazu ein.

Schauen sie doch mal rein: www.museen-dachauer-land.de.

 

Auf dem FOTO sieht man die Landkarte, die Bestandteil des neues Werbeflyers der Museen ist.

 

 

Ein Kloster – heutzutage?

Wenn sie jemandem im Landkreis Dachau mit den Vornamen „Alto“ oder „Birgitta“ begegnen, dann können sie mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass er oder sie aus der Gemeinde Altomünster stammen. Dort wirkte der Hl. Alto, der den Grundstein für das Kloster legte, das ab dem Ende des 15. Jahrhunderts vom Orden der Birgittinnen weitergeführt wurde.

Doch wie so oft bestätigen Ausnahmen die Regel. Als mir meine Eltern den Vornamen Birgitta gaben, hatten sie weder Wurzeln in Altomünster, noch sonstige Verbindungen zu diesem von den beiden Heiligen geprägten Ort. Dennoch „nomen est omen“ – vielleicht wurde mir dadurch bereits ein Interesse für das Dachauer Land und auch den Ort Altomünster mit seinem Kloster in die Wiege gelegt.

Die barocke Klosterkirche des Johann Michael Fischer beeindruckte mich bereits bei meinen ersten Besuchen während meiner Studienzeit. Das weitläufige Kloster mit seinen Innenräumen blieb mir jedoch, wie vielen anderen, für lange Jahre verschlossen.

Anlässlich einer Tagung der bayrischen Hausforscher im letzten Jahr durfte ich erstmalig einen Blick in das Innere des Klosters werfen. Für einen Kunsthistoriker eine der Sternstunden angesichts von spätgotischen Altären, einer aus dem Umfeld Riemenschneiders stammenden Madonna, dem barocken Kirchenraum der Nonnen, dem Kapitelsaal, den Reliquien in kostbaren Behältern und vielem mehr… Aber nicht nur die Kunst, sondern auch die Stille, die einfachen Klosterzellen, die Beschaulichkeit der Innenhöfe berührten mich sehr, weil hier der Geist einer spirituellen Gemeinschaft spürbar wurde.

Doch mischte sich in die Betrachtung auch Wehmut. Das Kloster wurde vor einem Jahr von einer kleinen Gruppe Nonnen bewohnt. Aktuell sind es nurmehr drei Schwestern.

Die katholische Kirche hat 2014 das „Jahr der Orden“ ausgerufen, das auch für Nachwuchs in den Klöstern werben soll. Vielleicht bereits zu spät? An vielen Orten werden Klöster mangels Nachwuchs und Überalterung geschlossen und einer neuen Nutzung zugeführt: so werden zum Beispiel in Beuerberg Wohnungen für Flüchtlinge eingerichtet. Bei vielen anderen Klöstern steht die Zukunft noch in den Sternen.

In unserem Landkreis wurde bereits während der Säkularisation eines unserer größten Klöster in Taxa zerstört. Kloster Indersdorf wurde und wird seit dem 19. Jahrhundert bis heute als Bildungsstätte geführt, in Schönbrunn sind Franziskanerinnen in die Betreuung behinderter Menschen im Franziskuswerk eingebunden. An das Kloster auf dem Petersberg erinnert nur die romanische Basilika. 

Eine Neugründung im 20. Jahrhundert gibt es in Dachau: hier wurde 1964 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers das Karmelkloster gegründet. Mutter Maria Theresia von den unbeschuhten Karmeliterinnen wollte durch das gemeinschaftliche Gebet ein Zeichen der Hoffnung setzen. Dieses Kloster ist auch heute ein Ort der Kontemplation, der Versöhnung und Begegnung und zeigt, dass Klöster auch in unserer Zeit für uns wichtig sind und wichtig bleiben können.

In Altomünster bahnen sich umwälzende Veränderungen an. Es ist zu hoffen, dass das Erbe des Heiligen Alto und der Hl. Birgitta nicht nur in Vornamen weitergeführt wird…

 

Auf dem FOTO blicken wir auf den Turm der Klosterkirche in Altomünster.