Schlagwort: Bräuche

M(a)ei Baum is weg

Es sind diese Momente, die die Arbeit der Heimatpflege so interessant machen – Geschichten, die das Leben schreibt. Neulich erhielt ich eine Nachricht auf den Anrufbeantworter, die wie ein Hilferuf klang: „Wir haben einen Maibaum, den die Beklauten nicht auslösen wollen, weil er angeblich nicht rechtens gestohlen wurde. Wir wollen ihn aber wieder loswerden! “

Da war ich neugierig, was geschehen war. Mir wurde erzählt, dass 35 junge Männer einen Baum aus einer Nachbargemeinde geklaut hätten, der als Maibaum ausgewiesen und auch über die Ortsgrenze hinaus in den Ort der Maibaumdiebe gebracht worden war. Alles so, wie es normalerweise vonstatten geht. In der Folge müssten die Beklauten ihren Baum mit ausreichend Bier und Brotzeit auslösen und bekämen ihn wieder zurück. Soweit so gut.

Aber dann kam der Pferdefuß: in der Truppe befanden sich fünf Männer, die aus einem anderen Ortsteil der beklauten Großgemeinde stammten. Darauf beriefen sich auch die Brotzeitverweigerer. Also wer hatte Recht?

Es gibt keine juristischen Grundlagen für den Maibaumdiebstahl. Beim Brauchtum wird auf der Grundlage von gewachsenen gemeinsamen Regeln gehandelt. Was wir schriftlich diesbezüglich haben, sind allein gewisse Grundsätze, die von Beobachtern dieses Brauchtums, wie z.B. vom ehemaligen oberbayrischen Bezirksheimatpfleger Paul Ernst Rattelmüller (1924 – 2004) festgehalten wurden, der schrieb: „Maibäume dürfen nur außerhalb der eigenen Gemeinde gestohlen werden. Dies bedeutet, dass man nur in Dörfern, die nicht zur Gemeinde gehören, einen Maibaum stehlen darf. In Dörfern der gleichen Gemeinde ist dies nicht gestattet.“ Folglich riet ich den Maibaumdieben zu einer Rückgabe ohne Auslöse, weil der Diebstahl mit den fünf Ortsteilansässigen einen faden Beigeschmack hätte. Der Anrufer wollte so handeln und den Baum dann nochmals ohne „wenn und aber“ klauen.

Aber es kam dann ganz anders: bevor der gestohlene Baum aus – nennen wir den Ort L. – zurückgebracht werden konnte, wurde er wiederum geklaut und nach S. gebracht. Die Burschen, die dafür verantwortlich waren, wollten ihn in einer Scheune lagern, für die sie noch einen Schlüssel brauchten. Als sie mit dem Schlüssel fünf Minuten später zur Scheune kamen, fanden sie den Platz davor leer. Man hatte ihnen den geklauten Maibaum geraubt und in den Ort P. gebracht!

Wer war nun für die Auslöse verantwortlich?

Da war guter Rat teuer und auch in diesem erweiterten Fall wurde ich um Rat gefragt. Daraufhin beriet ich mich auch mit dem Brauchtumsexperten Michael Ritter vom Landesverein für Heimatpflege. Beide waren wir uns darin einig, dass „Maibaumklau“ ein Brauch ist, bei dem es um Spaß, Geselligkeit und auch sportliche Leistung geht. Sobald es in Streit ausartet oder negativ sogar mit „Schandbäumen“ für nicht ausgelöste Bäume endet, geht viel vom Ursprünglichen verloren.

Wir plädieren beide dafür, den Spaß und die Freude wieder in den Vordergrund zu stellen! Bei doch auftretenden Streitigkeiten sollte man sich auf eine versöhnliche Art und Weise verständigen.

Wie die Geschichte im oben geschilderten Fall ausging? Ich hoffe, dass die erste erfolgreiche Maibaumklautruppe ihrer Verpflichtung, den geklauten Baum zu beschützen, nachgekommen ist und den Baum wieder zurückgebracht hat – nachdem sie ihn bei den zuletzt erfolgreichen Dieben ausgelöst hat. Ich hätte aber auch eine Idee, wie man diese außerordentliche Aneinanderreihung von Maibaumdiebstählen abschliessen könnte: a l l e Diebe treffen sich zu einer Brotzeit mit Bier, an der sich a l l e beteiligen – denn so eine Begebenheit gibt es nicht alle Tage. Das sollte man entspannt und zünftig feiern. Prosit!

 

Die beiden Tafeln auf dem FOTO gehören zum Schwabhauser Maibaum.

 

 

Heimatmuseen im Netz(werk)

1. November 2015: die kulturhistorischen Museen im Landkreis sind online! Seit dem ersten Treffen im Juli 2014 hat sich aus einer ersten Idee eine tatkräftige Arbeitsgruppe entwickelt, die gemeinsam in die Zukunft gehen will. Sie hat sich den Namen „MuseenDachauerLand“ gegeben und trifft sich zwei bis dreimal im Jahr in einem der beteiligten Museen. Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlungsarbeit werden schwerpunktmäßig diskutiert oder auch Fachleute zu Referaten eingeladen. Der jeweilige Gastgeber stellt sein Haus und seine Sammlung vor und lädt bei einer gemeinsamen Brotzeit zum ungezwungenen fachlichen Austausch ein.

Die meisten der Landkreismuseen, die dem Verbund beigetreten sind, wurden durch private Initiativen gegründet und werden durch Ehrenamtliche weitergeführt: Haimhausen  (1986), Großberghofen (1989), Altomünster (1997) und Karlsfeld (2003). Neugründungen sind das Augustiner-Chorherrenmuseum in Indersdorf (2014) und das Schaudepot in Pasenbach (2015). Eine weitere Gruppe umfasst Einrichtungen, die in die Rubrik „Spezialmuseen“ gehören und sich dort bestimmten Themenbereichen widmen: das Bauernhofmuseum von Herrn Dr. Kammermeier in Ebersbach mit einer Sammlung an bäuerlichem Gerät und Alltagswerkzeug, das Bankmuseum der Volksbank in Dachau und das Brauereimuseum in Altomünster. Ein weiteres Mitglied ist das bereits 1905 gegründete Bezirksmuseum Dachau, das unter professioneller Führung  als kommunale Einrichtung zusammen mit der Gemäldegalerie Dachau und der Neuen Galerie Dachau als „Zweckverband Dachauer Galerien und Museen“ firmiert.

Vielleicht empfindet der eine oder andere den Begriff „kulturhistorische Museen“ als sperrig; man kann ja genauso gut auch von „Heimatmuseen“ sprechen, nachdem der Begriff der Heimat inzwischen positiv bewertet wird und Heimatmuseen nach und nach das Image des „Verstaubten“ ablegen. Noch 1981 kritisierte der Volkskundler Hans Roth  im Sonderheft 1 der vom Landesverein für Heimatpflege herausgegebenen Zeitschrift „Schönere Heimat“ das Heimatmuseum als „lediglich eine Anhäufung von Altväterhausrat, eine verstaubte Nostalgiesammlung, die Aufbereitung von Gegenständen einer ‚heilen Welt‘, die es seinerzeit wie heute nicht gab und gibt.“ 

Was ist dann heute ein zeitgemäßes Heimatmuseum?

Es ist ein Museum für den Ort und seine Bürger, ein Aushängeschild für die Kultur des Ortes und Botschafter für dessen kulturelle Tradition – ein lebendiger Treffpunkt für alle Gesellschaftsgruppen zum Lernen, Begegnen und Austauschen. Ein Heimatmuseum kann Ausgangspunkt für ein Miteinander von Alt- und Neubürgern sein. Ein Heimatmuseum kann aber auch überregionale Besucher interessieren.

In diesem Sinne ist die Webseite der Heimatmuseen des Dachauer Landes gedacht. Aktuelles und monatliche Empfehlungen laden dazu ein.

Schauen sie doch mal rein: www.museen-dachauer-land.de.

 

Auf dem FOTO sieht man die Landkarte, die Bestandteil des neues Werbeflyers der Museen ist.

 

 

Heimatkrimi

„Je friedfertiger und demokratischer eine Gesellschaft ist, desto brutaler und gruseliger ihre Krimis“ – so jedenfalls wagten meine Buchändlerin und ich diese Woche eine These, als ich auf der Suche nach neuem Lesestoff war. Die Mankells, Larssons, Blaedels der skandinavischen Länder sind wahrhaftig nichts für schwache Nerven. Und auch quer durch Deutschland wird in Film und Literatur gemordet und ermittelt was das Zeug hält.

Dabei hat sich eine regionale Spezies etabliert, die mit dem Etikett „Heimatkrimi“ versehen wurde. Den Beginn eines sicherlich lukrativen Geschäfts mit dieser Gattung markiert der allseits bekannte Allgäuer Kommissar Kluftinger. Zahlreiche Alpen-, Franken- und Oberbayernkrimis folgten. Doch auch andere Gegenden Deutschlands haben nachgezogen, sodass inzwischen auch in der Eifel und im Schwarzwald überdurchschnittlich viele Tatorte und Verbrechen anzutreffen sind…

Ein zünftiger Heimatkrimi spielt meist in einer ländlichen, idyllischen Gegend. Viele der Protagonisten sprechen Dialekt, essen heimische Gerichte und nutzen bekannte Orte, Vereine und Bräuche als authentische Kulisse für ein fiktives Verbrechen. Der Leser findet so genügend Anknüpfungspunkte, um sich in der Szenerie heimisch zu fühlen. Dabei sparen die Autoren auch nicht mit Klischees, von den Buchtiteln bis zur Charakterisierung von Personen – wer denkt da nicht auch an den Arzt Dr. Langhammer, der den neurotischen Gesundheitsapostel und Gegenpart zum Genußmenschen Kluftinger gibt.

An dieser Stelle muss ich mich ebenfalls als Konsument dieser, in ihrer Qualität manchmal recht unterschiedlichen Bücher zu erkennen geben. So lese ich zum Beispiel sehr gerne die Abenteuer des Studienrates Hummel und seines Journalistenfreundes Riesle, die in meinem Geburtsort Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds ermitteln. Wenn sie einen Mord im Eisstadion aufklären, dem Verbrecher durch das Schwenninger Moos folgen oder abends mehrere Gläschen in der alten Zähringerstadt Villingen zu sich nehmen – dann fühlt sich das wie ein Ausflug in meine erste Heimat an. Die Kriminalstory ist dabei nur zweitrangig.

Vielleicht ist das auch das Geheimnis des Erfolges dieser Krimis, die  auf der „Heimatwelle“ reiten: sie bringen Vertrautes mit einer spannenden Geschichte zusammen und lassen dem Leser gerade soviel Raum zum Gruseln, dass der Wohlfühlcharakter auf der heimischen Couch nicht gefährdet wird. Nebenbei nehmen sie häufig Heimatklischees aufs Korn, lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen bei der Schilderung kulinarischer Köstlichkeiten und bringen den Leser durch ironische Überzeichnungen häufig zum Schmunzeln. Das dadurch erzeugte Heimatgefühl macht einem zum Vertrauten, ja zum Komplizen, der ganz nahe am Geschehen ist.

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch der erste Heimatkrimi aus dem Landkreis Dachau…

 

Für das FOTO ließ ich mich in der heimischen Küche inspirieren: mein Messerblock wurde so zum „Model“.