Schlagwort: Sulzemoos

Endlich Ferien!

Endlich Ferien! Das dürfte auch Mathias Kneißl ausgerufen haben, als das Schuljahr 1888 in Sulzemoos zu Ende ging. Der dortige Lehrer Wagner hatte in sein Jahreszeugnis geschrieben: „Für die Schule sind seine Fähigkeiten nicht verwendbar… Schulbesuch sehr mangelhaft…“

Damals wie heute werden die „großen“ Ferien gleichermaßen von Lehrern wie Schülern herbeigesehnt. Bereits nach der Einführung der allgemeinen Schulpflicht im Jahr 1802 dauerte die Schule von September bis zum Sommer. Allerdings hatten Schüler damals keine „richtigen“ Ferien, d.h. Zeit zum Nichtstun, Erholen und Entspannen, sondern wurden bei der Ernte gebraucht. Und von ausgiebigen Weihnachts-, Faschings-, Oster- und Herbstferien konnten sie nur träumen.

Was aber bis heute gleichgeblieben ist, ist die Ausgabe von Leistungsnachweisen. Diese hatten bereits die Jesuiten im 16. Jahrhundert in ihren kirchlichen Lehreinrichtungen eingeführt.

Auch der 1875 geborene Schüler Mathias Kneißl erhielt am Ende seiner Schuljahre Beurteilungen und Zeugnisse, die sich bis heute erhalten haben. In Unterweikertshofen stellte Hauptlehrer Hindinger zu Beginn seiner Schulzeit durchaus noch gute Leistungen fest und für das Fach Musik: „… Versteht jetzt schon die Harmonika besser zu handhaben als das Lesebuch und spielt zur Belustigung und Vergnügen der Großen auf…“. Wurde hier zumindest noch seine musikalische Begabung erkannt, so erhielt er nach dem Umzug in die Schachenmühle bei Sulzemoos nur noch negative Beurteilungen: „Vom Fleiß nur wenige Spuren vorhanden. Das sittliche Betragen kann in keiner Weise gelobt werden.“ 1887 attestierte ihm Lehrer Wagner gar „grenzenlose Faulheit“. Und Kneißl glänzte wohl mehr durch Abwesenheit als durch regelmäßigen Schulbesuch, wie das eingangs genannte Zitat zeigt.

Vielleicht wäre Mathias Kneißl lieber zur Schule gegangen, wenn er die heimelige Schulhütte in Sulzemoos gekannt hätte, die im Rahmen des Räuber-Kneißl-Radweg eingerichtet wurde? Dort kann man sich in entspannter Atmosphäre in alter Schrift üben, Dokumente entziffern und das Sitzen in einer alten Schulbank ausprobieren. Und wer sich für das Leben des Mathias Kneißl interessiert, erfährt mehr über ihn in Hörstationen und auf Informationstafeln. Vielleicht ein Tipp für einen Ausflug in den nächsten Wochen – schließlich sind ja jetzt endlich Ferien!

 

FOTO: Birgitta Unger-Richter, Blick in die Schulhütte in Sulzemoos

Noch ein Tipp: Aber auch in Großberhofen im dortigen Hutter-Museum und im Heimatmuseum in Karlsfeld gibt es eine Schulecke. Und im Rahmen der Artikelserie der Geschichtswerkstatt in den Dachauer Nachrichten erschien am 11. Juli 2024 ein Beitrag von Annegret Braun zur Schulzeit Mathias Kneißls. 

 

Verborgene Schätze

Heuer im Frühjahr überlegte ich, was ich alles in mein Hochbeet pflanzen könnte. Bei der Durchsicht meiner Saatgutvorräte fand ich ein Tütchen weißer Bohnen mit einem braunen Muster an einer Seite. Ich hatte diese Bohnen vor einigen Jahren auf einem Kunsthandwerkermarkt in Sulzemoos entdeckt. Eine ältere Dame hatte an ihrem Stand Rosenkränze mit diesen besonderen „Perlen“ verkauft, sogenannten „Monstranzbohnen“. Uns interessierten Bewunderern schenkte sie ein paar Bohnen und wünschte uns viel Glück bei der eigenen Aufzucht.

Ich steckte sie also in die Erde – ehrlich gesagt ohne große Hoffnung. Doch es wuchs eine überraschend große Bohnenpflanze in meinem Beet heran und bescherte uns viele dieser besonders gezeichneten Hülsenfrüchte.

Meine Neugierde war geweckt. Das Muster zeigt wirklich ein Bild, das mit einer Monstranz, also dem liturgischen Schaugerät der katholischen Kirche für das Allerheiligste verglichen werden kann. Dieses runde Behältnis ist oftmals mit einem Strahlenkranz umgeben.

Auf der Suche nach den Wurzeln und Erklärungen für die Zeichnung auf den Bohnen stieß ich auf allerlei Legenden. So eine Erzählung, die die Bohne mit einer vergrabenen Monstranz in Verbindung brachte, die ein Pfarrer in Unterfranken im Dreißigjährigen Krieg vergraben haben soll, um sie vor Plünderern zu schützen. Um die Stelle wieder zu finden, habe er sie mit Bohnen markiert. Die Früchte der daraus entstandenen Pflanzen hätten dann die Monstranzform gehabt. Der Pfarrer habe die versteckte Monstranz allerdings nie wieder herausgeholt. Eine andere Variante berichtet, dass diese Bohne ein Hinweis auf das Diebesgut eines Räubers gewesen sei, der eine Monstranz im Boden versteckt habe. Und in einer dritten Variante geht es auch um einen Diebstahl: eine vergrabene geraubte Monstranz galt als verloren, bis im Frühjahr ein Bauer ein Feld umpflügte. Sein Pferd weigerte sich an einer Stelle weiterzugehen und kniete nieder. An eben dieser Stelle sei die Monstranz dann wieder gefunden worden und im selben Jahr wuchsen dort Bohnen mit Monstranzmuster.

Eine eindeutige Herleitung oder lokale Wurzeln in unserem Landkreis sind mir bisher nicht bekannt. Aber vielleicht weiß ja einer meiner Leser*innen mehr. Schreiben sie mir doch! Übrigens sehen manche Menschen in der Zeichnung der Monstranzbohne auch, wenn sie auf den Kopf gestellt wird, einen Engel. Auch ein schönes Zeichen.

In meinem Beet erntete ich übrigens nur den oberirdischen Schatz – Bohnen. Beim tieferen Graben fanden sich nur noch ein paar vergessene Kartoffeln vom letzten Jahr….

 

FOTO: Ein Teil meiner Ernte. Nacherzählte Legenden las ich unter: https://www.kistengruen.de/wp/2017/07/monstranzbohne/ und https://www.lebendige-handarbeit.de/?page_id=168 und http://www.kathpedia.com/index.php/Monstranz (dort nochmals abweichende Details der Legenden). Für den fachlichen Austausch zum Thema möchte ich mich bei Herrn Ritter vom Landesverein für Heimatpflege herzlich bedanken.

 

 

C+M+B – Die magischen Denkmalschützer

Am Wochenende sind sie wieder von ihrer Mission zurückgekehrt: die Sternsinger, die in der Zeit um den Dreikönigstag am 6. Januar unterwegs waren, um Gaben für arme und benachteiligte Kinder in der Welt zu sammeln. An vielen Orten zogen die Weisen aus dem Morgenland gewandet als Könige mit Krone und festlichen Kleidern von Tür zu Tür, um dort mit einem Lied oder Gedicht ihr Anliegen vorzutragen.

Dieses auch in unserer Region lebendige Brauchtum gehört zu den sogenannten „Heischebräuchen“, bei denen für Leistungen Geld oder Lebensmittel  verlangt oder gefordert werden („heischen“ wird im Duden mit „verlangen“ übersetzt, im mittelhochdeutschen stand „eischen“ für fordern ). Als Gegengabe übermitteln die Könige den Segen Gottes, den sie mit der Kreideschrift C+M+B und der Jahreszahl bildhaft werden lassen und dem Wohlgeruch des Weihrauchs unterstreichen. Die Kürzel bedeuten „Christus Mansionem Benedicat“- der Herr möge das Haus der Spender segnen und damit schützen.

Als die Sternsinger an unserem Haus den Segen ganz modern in der Form eines Aufklebers angebracht hatten und weiterzogen, wünschte ich mir insgeheim, viele weitere Sternsinger, die segnend durch den Landkreis ziehen, um dort auch den Bauwerken Segen zu bringen, die es am dringendsten nötig haben.

Vor meinem inneren Auge schickte ich sie auf meine ganz persönliche Reise: zu einigen kleinen Bauernhäusern in Oberweilbach, Taxa und Ampermoching, nach Altomünster zur Klosterpforte, zum Gasthaus nach Sulzemoos, zu einer kleinen Hofkapelle im Hinterland, dann nach Dachau zum ehemaligen Gasthaus Hörhammerbräu, zur Holländerhalle auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei, den Gewächshäusern am Kräutergarten und dann weiter zur Ziegler-Villa und dem Seidl-Haus in der Augsburgerstraße.

Dabei stellte ich mir vor, dass der Haussegen sie dadurch vor dem weiteren Verfall bewahren würde. Denn er würde die Bewohner und/oder die Verantwortlichen daran erinnern, dass mit der Haussegnung das Prinzip des „do ut des“ verbunden ist: Jede Gabe muss mit einer Gegengabe vergolten werden.

Sollte dies gelingen, dann würden die drei Weisen, die auch als „Magier“ bezeichnet werden, zu magischen Denkmalschützern.

 

Der Stern der Kleinberghofener Sternsinger durfte aufs FOTO.