„It´s magic!“ So kündigt Marianne Sägebrecht alias Jasmin Münchgstettner in Percy Adlons Film „Out of Rosenheim“ (1987) einen Zaubertrick in Brenda’s „Bagdad Cafe“ an. Vielleicht nicht gerade Magie oder Zauberkraft, aber zumindest Heilkraft wird vor allem den Kräutern zugesprochen, die traditionell an Mariä Himmelfahrt in die Kräuterbuschen gebunden werden. Dazu zählt das Johanniskraut, das für gute Stimmung sorgen soll, die Minze, die beim Vertreiben von Kopfschmerzen helfen kann oder der Spitzwegerich, der antiseptisch wirkt. Früher fanden die Gebinde ihren dauerhaften Platz im Herrgottswinkel unter dem Kreuz, wo bei Bedarf Kräuter entnommen werden konnten. So hatte man seine Hausapotheke praktisch in Reichweite. Die Anzahl der Kräuter variierte dabei von 3 bis 99. Beliebt waren seit jeher Zahlen mit hohem Symbolwert: 7 steht für die Tage der Schöpfung und 12 für die Apostel. Auch die Zahl 3 und ihre Vielfachen konnte deren Anzahl bestimmen: 3 x 3 oder 3 x 33 als Symbol für die heilige Dreifaltigkeit. Manche aber schrieben ihnen neben der medizinischen Wirkung auch eine andere magische Kraft zu: Salbei sollte zu Wohlstand und Erfolg führen, Kamille versprach Glück in der Liebe und Arnika sollte gegen Feuer und Hagel schützen.
Die Legende, die sich um die Entstehung des Kräuterbuschen-Bindens rankt, weist ebenfalls wundersame Züge auf: es heißt, dass sich nach Marias Himmelfahrt der Boden um ihre leere Grabstätte in eine Blumenwiese verwandelt habe und es aus ihrem Grab nach Rosen und Lilien duftete. Daran sollen die bunten Kräuterbuschen erinnern, in die manche zusätzlich eine Rose als Mariensymbol stecken.
Und um nochmals auf „Out of Rosenheim“ und die Zaubershow zurückzukommen – für mich liegt ein wesentlicher Teil der Magie im Gesichtsausdruck der beiden Protagonistinnen Jasmin und Brenda: ihr Lächeln verzaubert die Zuschauer bis heute noch. That´s magic!
In diesem Sinne wünsche ich ihnen einen fröhlichen Feiertag!
FOTO: Birgitta Unger-Richter, Kunstpfad zu Corona-Zeiten in Altomünster, der den Spaziergängern auch ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Wer einen Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt selber binden möchte, findet dazu zahlreiche Anleitungen, oder geht einfach in den Garten, die Wiese oder den Wochenmarkt und trifft seine individuelle Auswahl an Kräutern und Blumen. Als Ausflugsziel an Mariä Himmelfahrt lockt der Fraumarkt in Jetzendorf im benachbarten Landkreis Pfaffenhofen.